47. Woche - Die Schweiz und ihre Heiligen.

Am Montag war der Start in die Woche für mich etwas anders und zwar haben die Schüler am Stiftsgymnasium in dieser Woche Projektwoche gehabt. Ich durfte Pater Cyril helfen, für eine Klassenstufe die Koffer und Taschen zur Unterkunft zu bringen, in der dann die Schüler ab Dienstag waren.

 Am Dienstag hatte ich aber dann wieder einen normalen Tag in der Kellerei, als auch in der Wäscherei.

Am Abend fand dann ein Konzert zu Ehren der Mauritius Orgel statt, welche den 30. Weihetag hatte. Das Konzert war gestaltet von einem Chor von  Maria Laach unter der Leitung von Pater Philipp Meyer OSB aus Maria Laach, welcher sehr eng mit dem Kloster Einsiedeln befreundet ist.

 


Am Mittwoch ging es dann aber nicht normal weiter. Denn Abt Urban hat mich eingeladen,  mit ihm nach St.Gallen zu reisen. Denn am 16. Oktober ist der Tag des Heiligen Gallus. Dies ist nicht nur ein besonderer Tag für die Diözese St. Gallen, sondern auch für den ganzen Kanton St. Gallen.

 



Abt Urban wurde an diesem Tag als Festprediger eingeladen. Es werden in der Regel immer Benediktiner als Prediger eingeladen, da die Kathedrale früher auch ein Benediktinerkloster war. Dabei war der Heilige Gallus ziemlich sicher kein Benediktiner. Der Heilige Gallus war ein Wandermönch, der mit dem Heiligen Kolumban unterwegs war, Kolumban ging dann weiter nach Rom. Der Heilige Gallus blieb aber unter verschiedenen Umständen an dem Ort, wo später das Kloster St. Gallen errichtet wurde. Er lebte dort allerdings hauptsächlich als Einsiedler.

 

Nach dem festlichen Pontifikalamt waren der Abt und ich noch zusammen von der Gemeinde St. Gallen zum Essen eingeladen. Der dortige Bischof hat uns (mir, da Abt Urban es schon kannte), die berühmte St, Galler Klosterbibliothek gezeigt. Im Anschluss sind wir wieder zurück nach Einsiedeln gefahren.

 

Am Donnerstag wurde dann Pater Lukas 80 Jahre alt und am Freitag durfte er dann noch Namenstag feiern.

Somit war alles wieder wie sonst gegen Ende der Woche,

außer dass die Weinernte nun zum Großteil fertig ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

52. Woche - Schnee, Schnee, Schnee

53. Woche - Ade und Danke

51. Woche - Was nicht alles in einer Woche passieren kann!