49. Woche - der letzte Monat wird eingeläutet.
Nun geht meine Klosterzeit keinen ganzen Monat mehr und doch freue ich mich noch sehr auf die letzten vier Wochen.
Diese Woche war auch so einiges los.
Am Donnerstag war das Fest des Heiligen Wolfgangs. Dieser war Bischof von Regensburg. Doch davor war er Mönch im Kloster Einsiedeln und so wurde er natürlich auch in Einsiedeln gebührend gefeiert. Dazu wurde dieses Jahr noch der 1100. Geburtstag von diesem Heiligen gefeiert.
Ein Tag später war dann das Hochfest Allerheiligen, an diesem Tag wird, wie der Name schon hergibt, an alle Heiligen gedacht, die es in der katholischen Kirche gibt.
An Allerseelen, einen Tag später, wird dann aller Verstorbenen gedacht. Deshalb bin ich an dem Tag mal wieder etwas früher aufgestanden, um schon an der Vigil teilzunehmen.
Eine Besonderheit war dann auch noch eine spontane Führung vom Bruder Alexander auf dem Glockenturm und dem Dachboden überhalb der Kirche.
Bruder Alexander zeigte uns die größte Glocke vom Kloster und noch die Holzkonstruktion, die es möglich macht, über dem Gewölbe der Klosterkirche zu laufen.
Was für mich dann noch besonders war, diese Woche, war der letzte Arbeitstag in der Kellerei. Somit will ich mich hiermit nochmal für die schöne Arbeitsatmosphäre bedanken und für den tollen Einblick, den ich bekommen habe, was zum herstellen guten Weines dazu gehört.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen